Im Oktober geht’s los

Sao Filipe, 25.6.2015 (Inforpress) – Mariza und Mustafa Eren haben im Dezember 2014 durch den Vulkanausbruch die beiden Pensionen Pedra Brabo und Casa Mariza in der Chã das Caldeiras verloren. Im Frühjahr dieses Jahres haben sie begonnen, auf der erkalteten Lava des letzten Ausbruchs eine neue Pension mit angegliedertem Restaurant zu errichten, nachdem die zuständigen staatlichen Stellen über Monate keine Entscheidung zur Zukunft der Chã das Caldeiras getroffen haben.

Baupläne und Statik wurden bei den zuständigen Behörden eingereicht, eine Genehmigung liegt allerdings noch nicht vor. Die Arbeiten sind aber bereits so weit fortgeschritten, dass nun der Oktober 2015 als Termin für die Eröffnung mitgeteilt wurde – 11 Monate nach dem Vulkanausbruch und rechtzeitig zur touristischen Hauptsaison.

Auch an anderen Stellen wird an der Errichtung von touristischen Unterkünften gearbeitet. Von offizieller Seite wird diese Bautätigkeit eher kritisch gesehen, da man ein unkontrolliertes Ausufern mit zu geringer Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes befürchtet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Die Katze ist aus dem Sack

São Filipe, 29.5.2015 (Inforpress) – Am Donnerstag traf der Ministerrat eine lang hinausgeschobene Entscheidung: Achada Furna soll zur neuen Siedlung der aus der Chã das Caldeiras evakuierten Bevölkerung ausgebaut werden.

Der Sprecher des Ministerrates, Démis Lobo Almeida, erklärte, dass diese Wahl nach umfangreicher Anhörung der betroffenen Menschen getroffen wurde. Es seien soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte sowie die Sicherheitsinteressen der Bevölkerung berücksichtigt worden und in der Gesamtschau weise Achada Furna die besten Bedingungen auf.

Es wurde weiterhin entschieden, jede Art von Wohnbebauung in der Chã zu untersagen. Ausgenommen sind kleinere Hotels, Restaurants und Gebäude, die für Zwecke der Landwirtschaft und des Weinanbaus erforderlich sind. In jedem Fall muss eine Genehmigung des Zivilschutzes und weiterer Behörden eingeholt werden.

Das Nationale Institut für die Verwaltung von Grund und Boden wurde angewiesen, innerhalb von 120 Tagen Pläne vorzulegen, wie die verbliebenen Nutzflächen in der Chã aufgeteilt und zugeordnet werden sollen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Besteigung des Vulkans untersagt

São Filipe, 26.5.2015 (Inforpress) – Das Kapverdische Institut für Meteorologie und Geophysik hat die Besteigung des Pico do Fogo und den Aufenthalt näher als 500 Meter von der Basis des Vulkans bis auf weiteres untersagt. Grund dafür sind Anzeichen, dass sich Lavamassen lösen und Menschen, die sich dort aufhalten, unter sich begraben könnten.

Es haben sich Risse gebildet und es besteht die Möglichkeit, dass Felsen in Bewegung geraten. Gleichzeitig wird versichert, dass sich die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Vulkanausbruchs nicht erhöht hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die 21.Woche im Überblick

São Filipe, 24.5.2015 (Inforpress) – Die Organisation „Naturpark Fogo“ beabsichtigt, 12000 einheimische Pflanzen vorzuziehen, die dann zu einem späteren Zeitpunkt zwischen Monte Velha und Mosteiros ausgepflanzt werden sollen, um die Schäden auszugleichen, die durch den jüngsten Waldbrand entstanden sind.

Das portugiesische Energieunternehmen WinPower hat Spielzeug für Kinder aus der Chã das Caldeiras gespendet, die den Kindergarten von Achada Furna besuchen.

Die italienische Agentur “Terra longi” stellt dem Roten Kreuz Spenden im Wert von 60000,00 Euro für die Opfer des Vulkanausbruchs zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Decken, Matratzen, Bekleidung, Schuhe und anderes Material. Der regionale Leiter des Roten Kreuzes erklärt, dass seine Organisation derzeit über etwa 200000,00 Euro zur Versorgung der Evakuierten verfügt.

Der Bürgermeister der Gemeinde Santa Catarina, zu der auch die Chã das Caldeiras gehört, teilt mit, dass beabsichtigt sei, den Zugang zur Chã das Caldeiras mit einer Schranke zu sichern, um die Besucherströme regulieren zu können. Diese Maßnahme werde die Freizügigkeit der ehemaligen Bewohner der Chã das Caldeiras nicht einschränken.

Nach 6 Monaten Pause gibt es wieder Filme im Casa da Memoria. Im Innenhof des Museums werden jeweils an den letzten beiden Freitagen des Monats international bekannte Filme gezeigt. Den Anfang macht der australische Film „Shine“.

Das Gesundheitsamt hat beschlossen, die dezentrale medizinische Versorgung in den ländlichen Bereichen der Gemeinden São Filipe und Santa Catarina auszubauen. 1-2 mal monatlich sollen medizinische Sprechstunden in den lokalen Gesundheitsstationen angeboten werden.

Die Staatsanwältin von Fogo und Brava führt derzeit Anhörungen zum Untergang des Frachters „Vicente“ durch. Am 8.1.2015 haben durch dieses Unglück vor dem Hafen Vale dos Cavaleiros 15 Menschen ihr Leben verloren. Die Verantwortung für dieses Unglück ist noch nicht abschließend geklärt, unstrittig scheint jedoch, dass es durch Nachlässigkeit und Fehlentscheidungen des Kapitäns mitverursacht wurde. Der Kapitän ist ebenfalls ums Leben gekommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Es wird gebaut

São Filipe, 5.5.2015 (Inforpress) – In der von Lava teilweise überfluteten Chã das Caldeiras sind derzeit 19 Gebäude im Bau. Viele davon werden auf der erkalteten Lava des letzten Ausbruchs von 2014 errichtet, ein Ort, der als relativ sicher angesehen wird. Unter ihnen befindet sich auch ein Hotel mit Restaurant, das über 12 bis 14 Zimmer verfügen wird.

Laut Mustafa Eren wurden erste Pläne, es transportabel zu gestalten, wieder verworfen, weil die Umsetzung wesentlich teurer wäre, als die herkömmliche Bauweise. Mustafa rechnet nicht mit einer Unterstützung durch die Behörden, hat sich aber trotzdem zu diesem Schritt entschlossen.

Ein ganz anderes Projekt plant der österreichische Investor Werner Strasser, der bereits auf der Insel Sal aktiv ist. Er hat am Monte Grito zwischen São Filipe und dem Hafen Vale dos Cavaleiros ein 15 há großes Grundstück erworben und will dort in einer ersten Phase ein 5-Sterne-Hotel mit 150 Zimmern errichten.

In einer zweiten Phase soll in professioneller Form Aloe Vera angebaut und für die Verwendung in der kosmetischen Industrie bereitgestellt werden.

In einer letzten Investitionsphase sollen Immobilien für den Tourismussektor geschaffen werden. Die Kosten für die beiden ersten Phasen werden auf über 50 Mio. Euro veranschlagt. Das Projekt soll Arbeitsplätze für ca. 200 Personen schaffen und Anfang 2016 beginnen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar