Starkregen auf Fogo

São Filipe, 9. 9. 2013 (A Semana) – Seit dem Morgengrauen regnet es heute mit großer Intensität auf der gesamten Insel Fogo. Zwar ist die Bewegungsfreiheit von Menschen und Fahrzeugen in der Stadt São Filipe eingeschränkt, aber die Landwirte freuen sich über „azágua“.

Der intensive Regen lähmte praktisch das gesamte Leben der Stadt São Filipe. Alle Straßen der Stadt sind überflutet und in einigen von ihnen wälzen sich wahre Sturzbäche Richtung Meer

Die Menge an Wasser, die seit dem frühen Morgen auf der Insel fiel „ist erstaunlich“, wie einige von Semana Online kontaktierte Bauern erklärten . Viele von ihnen befürchten nun, dass der Starkregen und die heftigen Windböen Schäden an ihren Kulturen verursachen könnten.

Bis zum Redaktionsschluß setzte sich der starke Regen fort. Nach neuesten Meldungen wurden auch die Kreise Santa Catarina und Mosteiros von den Niederschlägen erreicht. Von Brava wurde ebenfalls starker Regen berichtet.

Hier der Originalbeitrag

Anmerkungen des Übersetzers:

Nach Angaben des Nacional Hurricane Center der USA handelt es sich um den Tropensturm Humberto, der in nördlichen Richtungen weiter zieht und ab Mittwoch Hurricanstärke erreichen wird. Das Seegebiet, in dem die Kapverden liegen, gilt als „Wiege der Hurricanes“, die aber erst später auf ihrer Bahn durch den Atlantik  ihre eigentliche Stärke entwickeln.

Am 11.9.13 meldet Inforpress, dass es Straßenschäden besonders im Kreis Mosteiros und an den meist noch unbefestigten Baustellen an der Ringstraße gegeben hat.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Starkregen auf Fogo

  1. Mike sagt:

    auch im letzten Jahr gab es schon fast eine Woche lang Regen. Vielleicht betreffen ja die Klimaveränderungen die Kapverden in der Weise, dass es mehr Niederschlag gibt. Aber noch mag man das ja nicht laut sagen.

  2. sogar52 sagt:

    Ist halt nun Regenzeit. Aber eigentlich heißt es ja immer, dass die Regenfälle auf den Kapverden kurz und heftig sind. Das ist wohl dieses Mal anders.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..