Rückblick 2019

Rathaus von São Filipe

Landwirtschaft und Viehzucht sind wichtige Wirtschaftszweige auf der Insel Fogo und leider waren zum dritten Mal in Folge die Niederschläge in weiten Teilen der Insel von Juli bis Dezember so gering, dass es dort keine nennenswerte landwirtschaftliche Produktion gab und die Situation der Viehzüchter mangels nutzbarer Weideflächen immer kritischer wird.

Dies gilt für den gesamten Kreis Santa Catarina, die tiefer gelegenen Bereiche von Mosteiros und die zentralen und südlichen Bereiche des Kreises São Filipe. In begrenztem Umfang haben die Kreisverwaltungen Hilfsprogramme, wie z.B. die Förderung von Bewässerungsanlagen oder die Schaffung alternativer Arbeitsplätze, aufgelegt, auch um die Abwanderung der Landbevölkerung in die Städte zu begrenzen.

Beispielsweise finanziert die Neuapostolische Kirche ein landwirtschaftliches Projekt im Bereich Monte Verde, wo für 60 Jugendliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Auf 3 Hektar wird dort Gemüseanbau mit künstlicher Bewässerung betrieben. Es ist geplant, einen eigenen Brunnen zu bohren, um die Wasserversorgung des Projektes langfristig zu sichern.

Die Strasse in der Chã das Caldeiras vom Kratereingang Cova Tina bis nach Bangaeira wurde im Laufe des Jahres fertiggestellt und ermöglicht nun einen bequemen Zugang zu dem von Touristen am meisten besuchten Ort auf der Insel Fogo. Die Arbeiten an einer nördlichen Strassenverbindung von Campanas em Cima über Piorno in die Chã das Caldeiras wurden begonnen.

Andere Infrastrukturprojekte für die Chã das Caldeiras wurden beschlossen und sollen in 2020 umgesetzt werden. So die Einrichtung einer Gesundheitsstation und eines Informationszentrums.

Die Inbetriebnahme einer dezentralen Elektrizitätsversorgung für 200 Privathäuser und öffentliche Einrichtungen mittels Solarenergie, die für Sommer 2019 vorgesehen war, läßt weiter auf sich warten, wird aber vorangetrieben. An der Projektierung, Finanzierung und Durchführung sind eine Vielzahl von Organisationen und Institutionen beteiligt, die alle unter einen Hut gebracht werden müssen. Ähnliches gilt für die Elektrifizierung des Naturschwimmbades Salinas, wo ein ökotouristisches Projekt Gestalt annimmt.

Ebenfalls beschlossen wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Erhaltung des historischen Stadtbildes einschließlich der Entfernung des unsäglichen Metallzaunes auf dem Platz vor dem Rathaus von São Filipe. Die öffentlichen Ausschreibungen dazu haben begonnen. Und über die Befeuerung des Flughafens von Fogo wird weiter nachgedacht. Sollte dies eines Tages realisiert werden, wären mehr Flüge auf die Insel möglich, was eine Grundvoraussetzung für die Ausweitung des Tourismus ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gesundheitsstation in der Chã das Caldeiras

Ab Januar 2020 soll es in der Chã das Caldeiras eine provisorische Gesundheitsstation geben, um den Bedarf der lokalen Bevölkerung und der zunehmenden Zahl der Touristen zu decken. Sie wird sich in Portela im Zentrum des Naturparks Fogo befinden, das von der Gemeinde Santa Catarina betrieben wird.

Das Gesundheitsministerium wird die Einrichtung und das notwendige Material zur Verfügung stellen und der österreichische Verein Nos ku Nhos garantiert das Gehalt des dort tätigen Mitarbeiters für maximal 3 Jahre.

Der Verein Nos ku Nhos hat bereits im Jahr 2011 eine Gesundheitsstation in der
Chã das Caldeiras finanziert, diese wurde aber bei dem Vulkanausbruch 2014 ein Opfer der Lavamassen.

In möglichst naher Zukunft soll dann ein Gesundheitszentrum zusammen mit einer Feuerwehrstation im Bereich Bangaeira errichtet werden, das das Provisorium ersetzen wird. Dieses Vorhaben ist allerdings von der Herstellung einer entsprechenden Strassenverbindung abhängig.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wildwasser und Luftwirbel

In den letzten Tagen gab es viel Wind und hohe Wellen, die z.B. im Badeort Salinas größere Schäden anrichteten. Auch der Fahrplan der Fähren auf der Dreiecksroute Santiago – Fogo – Brava wurde kräftig durcheinandergewirbelt. Hohe Wellen verhinderten mehrfach das Anlegen der Schiffe im Hafen Vale dos Cavaleiros und Passagiere mit dem Ziel Fogo mussten nach Brava umgeleitet werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Schnellfähre Kriola, die eigentlich auf dieser Route eingesetzt wird, derzeit mit einem Antriebsschaden in Mindelo auf der Insel São Vicente im Trockendock liegt und noch kein Zeitpunkt für die Wiederinbetriebnahme feststeht. Also muss improvisiert werden und entsprechend variabel sind die Fahrpläne. Eine Ersatzfähre aus Spanien befindet sich zwar schon in kapverdischen Gewässern, muss aber vor ihrem Einsatz noch eine Sicherheitsprüfung durchlaufen.

Auch die Flugverbindungen nach Fogo sind nicht gerade zuverlässig. Die Gesellschaft Binter bietet zwar täglich zwei Flüge nach Fogo an, aber nicht selten wird einer davon kurzfristig gestrichen. Es besteht der Verdacht, dass nicht ausgelastete Flüge einfach wieder aus dem Programm genommen und die Passagiere auf den nächsten Tag verteilt werden.

Allen Besuchern kann man nur raten, ihren Reiseplan nicht zu eng zu takten und Verzögerungen einzuplanen. Und wenn alles glatt läuft – um so besser.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tanz auf dem Vulkan

Regisseurin Maya Reichert und ihr Team haben 2014 auf Fogo einen Film gemacht und das Leben dreier Menschen portraitiert: zwei zugewanderte Europäer, die auf Fogo Wurzeln geschlagen haben und ein Einheimischer aus der Kraterhochebene Chã das Caldeiras.

Unversehens geriet dann am 23.11.2014 noch ein vierter Protagonist ins Zentrum der Aufmerksamkeit. An diesem Tag brach in den Morgenstunden der Vulkan Pico do Fogo aus und spie über 2 Monate lang Asche und Lava aus, die die beiden Orte Portela und Bangaeira und einen großen Teil der landwirtschaftlich genutzen Fläche unter sich begrub.

Ein einfühlsam beobachtender Blick in das Leben von drei Menschen, die ihren Schicksalsschlägen trotzten und ihr Leben auf einem aktiven Vulkan wagen. Mit beeindruckenden Bildern und schlichter Klarheit erzählt der Film von der Verletzlichkeit der Natur und der Menschen und vom Mut, das Leben in die eigene Hand zu nehmen.
(DOK.fest München / Morgane Remter)

Auf der website www.justanotherdayinparadise.de gibt es den aktuellen Trailer, die Daten der Kinotour, die im Oktober 2019 in Bayern gestartet ist und viele weitere Hintergrundinformationen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neues Informationszentrum in der Chã das Caldeiras

Die Stadverwaltung von Santa Catarina hat am Montag den Auftrag für den Bau eines Informations-zentrums in der Chã das Caldeiras am Fuße des Vulkans Pico do Fogo erteilt. Eine ähnliche Einrichtung, deren Architektur weltweit Beachtung fand und prämiert wurde, ist 2013 schon einmal mit deutscher Unterstützung errichtet worden. Leider fiel sie kurz nach der Einweihung den Lavamassen der Eruption von 2014 zum Opfer.

Das neue Projekt besteht aus einem Informationsbereich, einem Büroraum und einem Mehrzweckraum, in dem Veranstaltungen, Schulungen und Foren durchgeführt werden können. Das Informationszentrum wird täglich geöffnet sein und dient auch als Sitz des Fremdenführerverbandes der Chã das Caldeiras.

Laut Bürgermeister Alberto Nunes sind die Kosten auf etwa 55 000 Euro veranschlagt. Sie werden getragen vom Tourismusverband, der Stadtverwaltung, der italienischen Nichtregierungsorganisation Cospe und dem Fremdenführerverband.

Es ist eine Bauzeit von drei Monaten vorgesehen und die Inbetriebnahme ist für Februar 2020 geplant. Alcindo Montrond, der Präsident des Fremdenführerverbandes, hofft, dass durch dieses Zentrum der Einsatz der Führer, die bislang auf eigene Faust arbeiten, besser koordiniert und organisiert werden wird und allgemein gültige Qualitätsstandards geschaffen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare