
Nach dem Rückzug der spanischen Fluggesellschaft „Binter“ hat die angolanische „Bestfly“ den Inlandsflugbetrieb auf den Kapverden übernommen. Dies allerdings nur notdürftig und der Unmut ist groß, sowohl bei Einheimischen wie bei Touristen.
Zum einen steht nur ein Flugzeug zur Verfügung, dass den gesamten Flugbetrieb aufrechterhalten soll – viel zu wenig, um sechs Inseln miteinander zu verbinden. Außerdem bietet die Fluggesellschaft keine online-Buchungen an und verweist Interessenten an die Reisebüros. Die Reisebüros außerhalb der Kapverden haben aber ebenfalls keine Möglichkeit, direkt über das Internet zu buchen.
Und zu allem Überfluß werden Flugpläne nur monatlich fortgeschrieben. Buchungen mit einem Vorlauf von mehreren Monaten sind gar nicht möglich. Genau dies ist aber der Wunsch von Touristen aus Übersee, wenn sie ihren Jahresurlaub auf Inseln planen, die über keinen internationalen Flughafen verfügen.
Am besten wendet man sich an ein lokales Reisebüro in Praia, bucht dort den Flug und holt das Ticket dann bei der Durchreise ab.
Eine Alternative ist die Fährverbindung. Die Reederei CV Interilhas verbindet Santiago, Fogo und Brava mit der Schnellfähre Kriola. Aktuell gibt es Verbindungen von Santiago nach Fogo jeweils am Montag, Dienstag und Sonnabend um 15:00 Uhr. Die Fahrtzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Der Betreiber bietet online-Buchungen an. Allerdings werden die Fahrpläne auch hier nur monatlich fortgeschrieben und langfristige Buchungen sind nicht möglich. Diese sind allerdings auch nicht notwendig. Wenn man die Fähre einen Monat vor der Reise bucht, wird man immer einen freien Platz finden. Im Zweifelsfall oder bei technischen Problemen bei der Buchung ist auch hier der Gang zum Reisebüro erforderlich.
Eine ganz unglückliche Situation in einem Moment, in dem sich der wegen Corona am Boden liegende Tourismus gerade wieder erholen könnte. Vermutlich wird auf politischer Ebene bereits an der Beseitigung dieser Misere gearbeitet. Hoffentlich wird in naher Zukunft eine Lösung gefunden.