Regen, Regen …

Lange hat’s gedauert und es waren schon Befürchtungen aufgekommen, dass die Niederschläge auch dieses Jahr wieder ausfallen könnten, aber nun hat es gestern auf der ganzen Insel Fogo kräftig geregnet, etwa 30 – 40 L/m², und in wenigen Tagen ist die Insel grün.

In den letzten Wochen wurde im Landesinnern bereits auf diesen Tag hingearbeitet. An allen geeigneten Stellen wurden mit der Hacke Löcher vorbereitet, um die Saat aufzunehmen und nun war es soweit: der Boden ist feucht und Mais- und Bohnensaat wurde eingelegt und mit Erde bedeckt. Auch auf den Flächen, die für Erdnüsse vorbereitet worden waren, wurde ausgesäht.

Die Erleichterung der Bevölkerung ist riesig, denn noch ein Jahr ohne Regen würde die gesamte Wirtschaft des Landes in eine gewaltige Krise stürzen. Schon der Ernteausfall des letzten Jahres hatte viele Familien, die keine Rücklagen haben und auch keine Verwandten in Übersee, in Existenznöte gebracht.

Ohne Regen hat man nichts, das man auf dem Markt verkaufen könnte. Ohne Regen verknappt sich das Angebot an Lebensmitteln und alles wird teurer. Ohne Regen sind die Zisternen leer und es muss Wasser gekauft werden. Ohne Regen gibt es keine Vorräte und alle Lebensmittel müssen gekauft werden, aber wovon? Ohne Regen fehlt Futter für die Kühe und Ziegen, die in vielen Fällen notgeschlachtet werden müssen. Ohne Regen fehlt Geld im Wirtschaftskreislauf und das merken nicht nur die Familien, sondern auch die Handwerker an fehlenden Aufträgen, die Händler an Umsatzrückgängen, die Busfahrer an weniger Kunden etc. Kurzum, ohne Regen breitet sich eine allgemeine Lähmung aus.

Noch kann aber keine Entwarnung gegeben werden, denn der Niederschlag reicht nicht aus, um den Mais zur Reife zu bringen. Mehr Regen in den nächsten Wochen ist erforderlich, aber der Anfang ist gut und die Hoffnung groß.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..