Meldungen am 5.12.2014 zum Vulkanausbruch

Spendenaktion “Hilfe für evakuierte Kinder” von Fogos Kinder e.V.

Verschiedene Videos mit beeindruckenden Aufnahmen vom Vulkanausbruch und der Situation in der Chã das Caldeiras

Weitere Videos und Meinungsaustausch auf facebook.com/kapverden

Dieser Artikel wird bei Bedarf im Tagesverlauf aktualisiert

Sao Filipe, 5.12.2014 (Inforpress)

> Gestern Abend begann der Vulkan, erneut Lavamassen auszust0ßen, die sich in einer neuen Lavawalze auf Portela zubewegen.

> Dieser Lavastrom ist wesentlich flüssiger als zuvor und  hat sich mit hoher Geschwindigkeit (90 Meter pro Stunde) auf Portela zubewegt. Die Geschwindigkeit hat sich im tagesverlauf aber deutlich verringert. Spezialisten befürchten, dass diese Lava die restlichen Häuser von Portela zerstören wird und auch Bangaeira ist in akuter Gefahr. Die alten Lavaströme von 1995 bilden zwar ein gewisses Hindernis, werden den Lavafluß aber nicht dauerhaft aufhalten können.

> Weiterhin sind Bewohner der Chã das Caldeiras dabei, eine vorzeitige Ernte einzubringen, bevor sie ein Raub der Lava wird. Noch besteht die Hoffnung, dass nach dem Ende dieses Vulkanausbruchs ausreichend Fläche übrigbleibt, um zumindest weiterhin Landwirtschaft in der fruchtbaren Kraterebene betreiben zu können.

> Auf der Ostseite von Fogo hat es geregnet, aber diese sonst immer sehr erfreuliche Nachricht hat nun auch eine Schattenseite: der Regen hat Lavaasche von den Auffangflächen in die Zisternen gespült. Das Gesundheitsamt warnt davor, dieses kontaminierte Wasser zu trinken oder Tieren zu geben. Da es z.B. im Bereich von Tinteira, nördlich von Cova Figueira, aber keine öffentliche Wasserversorgung gibt und die Bevölkerung auf ihre Zisternen angewiesen ist, entsteht auch hier ein akutes Problem.

> Die portugiesische Fregatte mit Hilfsgütern ist in den Gewässern von Fogo angekommen und wird entladen. An Bord sind auch ein Transporthubschrauber sowie eine Psychologin und eine Krankenschwester, die bei der Betreuung der evakuierten Menschen helfen wollen.

> Dem Nationalen Institut für Meteorologie und Geophysik (INMG) sollen seit März 2014 Berichte vorliegen, die auf einen bevorstehenden Vulkanausbruch hindeuteten.

> Von der Bank BCN ( Banco Caboverdiano de Negocios) wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Die Gelder werden von der Direktion der Bank in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Cabo Verde verwaltet und kommen ausschließlich den von der Katastrophe betroffenen Personen oder Familien zu Gute.

Name:                   SOS TCHAN 2014

Bank:                    Banco Caboverdiano de Negocios (BCN)

Konto:                  5696870101

IBAN:                   CV64000400000569687010163

BIC:                      CANBCVCV

Möglicherweise müssen bei Überweisungen von deutschen Banken die letzten 3 Ziffern der IBAN weggelassen werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.