
Aktuell ist die Hauptreisezeit für die Besucher der Kapverden und natürlich auch für Fogo. Wer seine Reise einschließlich aller Inlandsflüge und Fährverbindungen schon vor Monaten geplant hat oder von einer Reiseagentur gemanagt wird, kann damit rechnen, dass der Transport klappt. Aber auch hier gibt es Unwägbarkeiten, technische Probleme z.B., oder das Wetter.
In letzter Zeit fielen tagelang Flüge aus, weil die Sichtverhältnisse wegen zu hoher Staubbelastung einen Flugbetrieb nicht zuließen. Und auch Schiffsverbindungen werden u.U. abgesagt, wenn der Seegang zu heftig und ein gefahrloses Be- und Entladen der Schiffe nicht mehr möglich ist.
Um für solche Situationen gewappnet zu sein, ist es ratsam, die Rückreise zum Abflugsort des internationalen Fluges so zu planen, dass man dort einen zeitlichen Puffer hat.
Gute Nerven und viel verfügbare Zeit brauchen die Menschen, die ihre Reise nicht in allen Details vorplanen und spontane Entscheidungen treffen wollen. Aktuell sind beispielsweise alle Flüge von Fogo nach Praia bis weit in den März hinein ausgebucht. Dann bleibt nur das Ausweichen auf die Schiffe, die zwischen den Inseln verkehren.
Die Verbindung zwischen der Hauptstadt Praia und der Insel Fogo wird von 3 Schiffen mit einem festen Fahrplan hergestellt. Das ist zum einen die Schnellfähre Kriola der Reederei cvinterilhas.com mit 3 Fahrten pro Woche (Mo, Do, Sa), zum anderen die Schiffe Praia d’Aguada und Inter Ilhas der Reederei Polar. Sie verkehren 2-3 Mal pro Woche. Beide Reedereien sind mit einem Büro in Praia vertreten, die Reederei Polar hat auch ein Büro in São Filipe am Platz vor dem Rathaus.
Online-Buchungen der Schiffe werden nicht angeboten oder funktionieren nicht. Für Tickets muss man in eines der Büros gehen oder man nimmt z.B. mit dem Reisebüro qualitur.cv in São Filipe Kontakt auf und bestellt dort die gewünschten Fahrscheine.