Meldungen am 13.12.2014 zum Vulkanausbruch

Spendenaktion “Hilfe für evakuierte Kinder” von Fogos Kinder e.V.

Dieser Artikel wird bei Bedarf im Tagesverlauf aktualisiert

Sao Filipe, 13.12.2014 (Inforpress)

> Das Technikteam der Universität der Kapverden bestätigt, dass der Lavaausfluß weiterhin gering ist, die Spitze der Lavawalze sich kaum noch bewegt und die vulkanischen Aktivitäten allgemein nachgelassen haben.

> Beeinträchtigungen durch Asche werden aus nördlichen Landesteilen gemeldet

> Der Zivilschutz teilt mit, dass das Wasser im öffentlichen Leitungssystem nicht Vulkanemissionen belastet ist. In den Gegenden, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, werden die öffentlichen Zapfstellen (chafarizes) aufgefüllt, um die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

> Viele ehemalige Bewohner der Cha das Caldeiras betreten den Krater trotz des Verbotes durch den Zivilschutz, um ihrer Feldarbeit nachzugehen und sich um die Tiere zu kümmern, die noch in der Cha verblieben sind, oder Futter für die Tiere außerhalb des Kraters zu besorgen. „Es muss noch ein großer Teil der Bohnenernte eingebracht werden und wir können hier doch nicht die Hände in den Schoß legen.“ Viele begeben sich schon nachts um 2.00 Uhr in die Cha, um den Kontrollen der Sicherheitskräfte zu entgehen.

Ein wissenschaftlicher Artikel zum Vulkanausbruch findet sich bei Earth System Knowledge Platform (ESKP) Von hier gelangt man mit verschiedenen links zu umfangreichem wissenschaftlichen Material über Vulkanismus.

Hier eine Übersichtskarte zur Ausbreitung der Lava in der Chã das Caldeiras bis 8.12.14

Verschiedene Videos mit beeindruckenden Aufnahmen vom Vulkanausbruch und der Situation in der Chã das Caldeiras

Weitere Videos und Meinungsaustausch auf facebook.com/kapverden

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Meldungen am 13.12.2014 zum Vulkanausbruch

  1. Danni B. sagt:

    Hallo Mike,

    danke für Ihre informative Seite, auf der ich mich seit Beginn des Vulkanausbruchs jeden Tag über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halte.

    In Anbetracht der Tatsache, dass sicherlich viele Menschen, die ihr Zuhause auf bzw. in der Cha verlassen mussten, nicht ihr komplettes Hab und Gut retten konnten, habe ich folgende Frage: Besteht auch die Möglichkeit, durch Sachspenden, z. B. Kleidung und/oder Spielsachen für die Kinder, die Menschen auf Fogo zu unterstützen? Gibt es von Deutschland aus organisierte Hilfen???

    Viele Grüße nach Fogo, dieser wunderschönen Insel, die gerade so schwer angeschlagen ist und wird… 🙁

    Danni B.

    • Mike sagt:

      Hallo Danni,

      Sachspenden sind im Moment in großer Zahl unterwegs oder bereits angekommen. Ich bin ab 20.12. vor Ort, werde mir ein Bild von der Lage machen und kann dann konkreter sagen, was noch zusätzlich hilfreich wäre.

      Materialspenden erreichen Fogo entweder gratis im Gepäck von Besuchern, als Zusatzgepäck von Besuchern (bei TUI kosten 15 kg Zusatzgepäck 60,00 Euro) oder als Paket mit DHL (59,95 Euro für 10 kg).

      Wenn das aktuell werden sollte, kann ich die Postadresse eines sicheren Adressaten mitteilen.

      Herzlichst, Mike

Schreibe einen Kommentar zu Mike Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.