Die Lage der Landwirtschaft 2024

Laut des Spezialisten für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, António Fernandes, bietet die Landwirtschaft auf der Insel Fogo in diesem Jahr trotz reichlicher Regenfälle in einigen Gebieten ein sehr gemischtes Bild.

In hoch gelegenen Bereichen der Insel gab es übermäßige Niederschläge und Hülsenfrüchte wie die Bohnen Bongolom und Bonjinho haben zu faulen begonnen. In vielen tiefer gelegenen Bereichen der Insel waren die Niederschläge dagegen zu gering, um für ein ausreichendes Wachstum der Pflanzen zu sorgen. Sollte es im Oktober allerdings noch einmal regnen, kann aber – insgesamt gesehen – immer noch mit einer durchschnittlichen Ernte gerechnet werden.

Ein weiteres Problem stellt die Raupe lagarta-do-cartucho dar, die insbesondere dem Mais sehr zusetzt. Leider hat es das Landwirtschaftsministerium versäumt, zum richtigen Zeitpunkt eine Schädlingsbekämpfungskampagne zu starten.

Zudem hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich verschärft. Immer mehr zumeist junge Leute haben die Insel in den letzten Jahren in Richtung Hauptstadt Praia oder Ausland verlassen und es stehen immer weniger Arbeitskräfte für die Landwirtschaft zur Verfügung. Das hat zu einer deutlichen Erhöhung der Tagessätze geführt. Waren es im letzten Jahr noch 1500 escudos [ca. 13,50 Euro], so müssen in diesem Jahr schon bis zu 2000 escudos [ca. 18,00 Euro] für einen Landarbeiter pro Tag gezahlt werden und in manchen Gegenden ist es sehr schwierig, überhaupt jemanden zu finden. Für viele Familien, die keine oder nur geringe Hilfen von Verwandten aus dem Ausland erhalten, gibt es nur noch den Ausweg, Produktionsflächen still zu legen und nur so viel Fläche zu bewirtschaften, wie sie mit eigenen Mitteln bewältigen können.

Hinzu kommt, dass die Zuwendungen, die die Emigranten im Ausland an ihre Familienangehörigen auf den Kapverden leisten, aufgrund der Inflation immer mehr an Kaufkraft verlieren. Zunehmend mehr Familien entscheiden sich deshalb, die Landwirtschaft komplett aufzugeben und in die Stadt zu ziehen oder ihr Heimatland Cabo Verde gleich ganz zu verlassen.

Nach Auffassung von António Fernandes müsste das zuständige Ministerium die Situation und Probleme der Landwirtschaft von zentraler Stelle aus koordinieren und landwirtschaftliche Familienbetriebe so unterstützen, dass sie lebensfähig bleiben.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Die Lage der Landwirtschaft 2024

  1. Marijke sagt:

    Dank voor de update en beschrijving van ontwikkelingen, Mike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..