Schon seit längerem gibt es im historischen Zentrum von São Filipe große Straßenbaustellen. Das historische Kopfsteinpflaster wird herausgerissen und durch neues ersetzt, wobei großer Wert auf die symmetrische Ausrichtung der neuen quadratischen Steine gelegt wird. Offenbar sollen alle Straßen neu gepflastert werden und mehr als die Hälfte ist schon geschafft. Ein Mammutprojekt, über dessen Sinnhaftigkeit in der Bevölkerung kontrovers diskutiert wird angesichts der Überlegung, was man mit dem investierten Geld sonst alles hätte machen können. Und an manchen, besonders strapazierten Stellen beginnen sich einzelne Steine bereits wieder aus dem Verbund zu lösen.
Schon in vollem Gange ist die Umgestaltung des Platzes „Cruz de Passos“ in der Nähe der Pizzeria Adriano, wo eine begrünte Fußgängerzone und neue Gewerbeflächen entstehen sollen. Und auch auf Alto São Pedro vor dem Gasthaus Melissa (früher Pipis Bar), dem Hotel Savana und dem Colonial Guesthouse haben schon Arbeiten begonnen. Dort soll ebenfalls eine Fußgängerzone entstehen.
Geplant ist darüber hinaus, eine Reihe von städtischen Liegenschaften zu verpachten mit der Auflage, dass die Pächter dort eine Infrastruktur errichten, die sich positiv auf die wirtschaftliche und vor allem touristische Entwicklung von São Filipe auswirkt. Dazu gehören einige Flächen rund um den Platz „Presidio“ und den historischen Friedhof.
Ein Anfang ist schon gemacht: Der Inhaber des Hotels und Restaurants Seafood hat die Konzession für die Nutzung des angrenzenden Geländes erhalten mit der Auflage, dort ein Schwimmbad zu errichten und zu betreiben.
Alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, São Filipe für Touristen und Bevölkerung attraktiver zu machen und so die Wirtschaftskraft der ganzen Region zu stärken.
2 Kommentare zu Die Stadtverwaltung gibt Gas